Politisch gestalten

Wir vertreten die Interessen der elektro- und informationstechnischen Betriebe gegenüber Politik und Öffentlichkeit und setzen uns konsequent für wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen am Standort Schleswig-Holstein ein.

Mit Nachdruck und Augenmaß verhandeln

Wir engagieren uns für Flexibilität und für wirtschaftlich tragfähige Tarifverträge.

Fundiert beraten

Wir bieten unseren Mitgliedern fundierten Rat zu Fragen der Elektrobranche und unterstützen sie darin, im harten Wettbewerb der sich verändernden Märkte zu gewinnen.

Innovation und Qualität

Wir transportieren das Innovations- und Qualitätsimage unserer Mitgliedsunternehmen mit vielfältigen kommunikativen Maßnahmen in den nationalen Markt.

Kontakte knüpfen.

Über 800 Elektrohandwerksbetriebe mit ihren Führungs- und Fachkräften bilden ein einzigartiges Netzwerk für Know-how, lohnende Kontakte und neue Kooperation.

Fit für die Zukunft machen.

Das Kompetenz- und Qualifizierungsprogramm unserer Partner beantwortet in hochklassigen Seminaren und Workshops die aktuellsten und dringlichsten Praxis-, Trend- und Zukunftsfragen der Branche.

Standards setzen.

Wir bündeln und kommunizieren die aktuellen Standards und Normen der Elektrobranche und verankern sie in den Unternehmen mit Gütesiegeln und Zertifizierungen, Beratungen und Seminaren.

Berufsbilder gestalten.

Im Dialog mit Praxisexperten schreibt der Landesinnungsverband die Berufsbilder unserer Branche fort und gibt Orientierung für die Elektroprofis von morgen.

Engagiert vertreten.

Wir vertreten die Interessen unserer Schleswig-Holsteinischen Mitgliedsunternehmen auf Bundesebene engagiert, transparent und konsequent.

AUSBILDUNGSPLATZ
SUCHE

Hier erfährst Du alles über DEINE Karriere im E-Handwerk!

DER E-CHECK –
SICHER IST SICHER

Wie sicher sind Ihr Zuhause und Ihr Betrieb?

FACHBETRIEBS-
SUCHE

Über 20.000 Elektrofachbetriebe deutschlandweit.

ONLINE-
SHOP

Werbemittel, Prüfprotokolle, E-CHECK-Plaketten u.v.m.

Aktuelle Meldungen

Landesinnungsmeister Jörg Feddern für weitere drei Jahre im Amt bestätigt

Anlässlich der gemeinsamen Obermeister- und Delegiertenversammlung des Landesinnungsverbandes Elektro- und Informationstechnik Schleswig-Holstein wurde der amtierende Landesinnungsmeister Jörg Feddern am 10. Mai 2023 in Rellingen erneut gewählt.

Mit überwiegender Mehrheit sprachen ihm die anwesenden Delegierten der sechzehn Innungen zum zweiten Mal ihr Vertrauen aus.
Jörg Feddern ist damit auch in den kommenden drei Jahren Landesinnungsmeister und vertritt die Interessen der angeschlossenen schleswig-holsteinischen Mitgliedsbetriebe und Innungen.

Ebenfalls im Amt bestätigt wurden die übrigen amtierenden Vorstandsmitglieder.

Weiterlesen …

Fachkräftebedarf weiterhin stark zunehmend

In den E-Handwerken werden – nach der aktuellen ZVEH-Umfrage – knapp 86.000 Fachkräfte gesucht. Tendenz steigend! Dabei zieht sich die wachsende Lücke durch fast alle Ebenen. Besonders hoch ist der Bedarf bei den Gesellen: 2022 wurden hier bereits 29.229 Mitarbeiter gesucht.

Foto: shutterstock | dragon-image

Weiterlesen …

GET Nord 2022: Stimmen ausstellender Unternehmen

Die bundesweit einzige gemeinsame gebäudetechnische Fachmesse endete nach drei intensiven Messetagen am 19. November 2022 mit durchweg positiver Resonanz aller Branchenvertreter. Hier finden Sie Statements der Aussteller.

Foto: Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Weiterlesen …

GET Nord 2022 begeistert die gesamte Elektro- und SHK-Branche

Starke Impulse für die Vernetzung in der Gebäudetechnik

Hamburg, 19. November 2022 – Wärmewende, Energieeffizienz, Trinkwasserhygiene: Die GET Nord 2022 zeigte einmal mehr eindrucksvoll, welche aktuellen Themen im Fokus der Gebäudeenergietechnik stehen und welche Lösungen durch die Vernetzung der Gewerke Elektro, Sanitär, Heizung und Klima möglich sind. Die bundesweit einzige gemeinsame gebäudetechnische Fachmesse endete nach drei intensiven Messetagen am 19. November 2022 mit durchweg positiver Resonanz aller Branchenvertreter.

Foto: Hamburg Messe und Congress / Romanus Fuhrmann

Weiterlesen …

Endlich wieder GET Nord – der dritte Messetag 19.11.2022

Was ist los, wie kommt die Messe an? Am Abschlusstag der GET Nord haben wir den Stand der Firma MENNEKES – innovative Industriesteckvorrichtungen und intelligente eMobility Ladelösungen – in Halle B5 besucht.

Weiterlesen …

Immer live dabei – die Bloggerin Julia Heidinger im Interview

Webentwicklerin und Bloggerin Julia Heidinger talkt über ihren Instagram-Kanal @juliah, ihr Studium und warum Frauen top sind in IT- und Elektroberufen.

Weiterlesen …

Endlich wieder GET Nord – der zweite Messetag 18.11.2022

Im Interview: Stefan Reinkemeier, Regionalleiter Nord bei Jung. "Die GET Nord ist ein wichtiges Forum für Jung, gerade für die Neuheiten, die wir in den Markt bringen wollen."

Weiterlesen …

Was twittert das
E-Handwerk?

Cookie-Hinweis: Bitte beachten Sie vor dem Besuch unserer Timeline die Datenschutzhinweise von Twitter.

Die neue ehn direkt –
jetzt einloggen und lesen!
Auch als E-Paper.