• Elektrohandwerke S-H
  • Der neue Heißluftballon der E-Handwerke Schleswig-Holstein im Rahmen der 19. Internationalen Willer Balloon SAIL 2025 in Kiel feierlich getauft

Der neue Heißluftballon der E-Handwerke Schleswig-Holstein im Rahmen der 19. Internationalen Willer Balloon SAIL 2025 in Kiel feierlich getauft

Mit großer Freude feierte der Landesinnungsverband für Elektro- und Informationstechnik Schleswig-Holstein die feierliche Taufe seines neuen Heißluftballons. Das markante Luftfahrzeug trägt die auffällige Aufschrift E|Handwerk und E-Zubis – flankiert von den Logos der Partnerunternehmen WISKA, ABB und Busch-Jaeger.

Ein Höhenflug für das E-Handwerk
Die Entscheidung für einen Heißluftballon als Werbeträger ist kein Zufall: "Kaum ein anderes Medium verbindet technische Faszination, handwerkliches Können und emotionale Sichtbarkeit so eindrucksvoll wie ein Ballon", erklärt Jörg Feddern, Landesinnungsmeister. "Mit dem E-Ballon möchten wir nicht nur das E-Handwerk in Szene setzen, sondern auch junge Menschen für die Ausbildung im Bereich Elektro- und Informationstechnik begeistern."

E-Zubis – Nachwuchsförderung, die abhebt
Im Fokus steht vor allem die Nachwuchswerbung: Unter dem Slogan E-ZUBIS – Ausbildung mit Energie fliegt der Ballon symbolisch für eine Branche mit Zukunft. Gerade junge Talente sollen durch das spektakuläre Werbemittel angesprochen werden. Die Sichtbarkeit des Ballons über Schleswig-Holstein hinaus sendet eine klare Botschaft: Das E-Handwerk bietet spannende Perspektiven, technische Vielfalt und gesellschaftliche Relevanz – von der Energiewende bis zur Digitalisierung!

Starke Partner: WISKA, ABB und Busch-Jaeger
Drei namhafte Unternehmen unterstützen die Aktion – Alle Innovationstreiber der Elektrobranche. "Unser Engagement für den E-Ballon ist ein Zeichen für unsere enge Verbindung zum Handwerk und zur Fachkräfteentwicklung", so Uwe Neumann von ABB. Auch WISKA-Geschäftsführer Ronald Hoppmann betont: "Die Investition in Nachwuchs beginnt mit Aufmerksamkeit. Und ein Ballon zieht nun mal alle Blicke auf sich – ganz besonders mit dieser Botschaft."

Zurück